Canal de Nantes a Brest 4/9
Anfang Wasserstraße:
Brest
Höhe Anfang Wasserstraße:
5.00 meter
Nach:
Nantes
Höhe Ende Wasserstraße:
4.00 meter
Länge:
360 km
Baubeginn:
1811
Ingebrauchnahme:
1836
Auch bekannt als:
Ouest - Cotes-d'Armor Declassee
Anzahl Schleusen:
153
Anzahl Schleusen an der Öffnung des Kanals:
238
Anzahl der Schleusen:
1
Anzahl der Tunnel:
1
Kant van de:
Aulne
Overwonnen door:
33 sluizen
Scheidingspand :
Glomel
Hoogte:
184.70 m
Kant van de :
Blavet
Overwonnen door :
11 sluizen
Kant van de:
Pontivy
Overwonnen door:
29 sluizen
Scheidingspand :
Hilvern - Gueltas
Hoogte:
128.00 m
Kant van de:
Oust
Overwonnen door:
61 sluizen
Kant van de:
Isac
Overwonnen door:
11 sluizen
Scheidingspand :
Bout de Bois
Hoogte:
19.50 m
Kant van de:
Erdre
Overwonnen door:
7 sluizen
Mehr von dieser Wasserstraße
laatste wijziging
Thursday, August 25, 2016 - 15:19
West Cotes-d'Armor declassée
Das Canal de Nantes à Brest ist ein französischer Schifffahrtskanal, der die Loire bei Nantes mit der Bucht Rade de Brest verbindet. Er war zeitweise für die Binnenschifffahrt zwischen Nantes in der Region Pays de la Loire und Brest in der Region Bretagne bedeutsam. Die Pläne wurden unter Guy Bouessel nach einem Vorschlag von Ing. Abeille erstellt. Der Kanal führt an seinem westlichen Ende im Widerspruch zum Namen aber nicht direkt bis Brest, sondern nur bis knapp nordwestlich von Landévennec, wo der Fluss Aulne in die nach Brest benannte Bucht mündet.
Der Kanal verläuft generell in nordwestlicher Richtung und nutzt auf seinem Weg verschiedene Flussstücke, die erst zu diesem Zweck kanalisiert wurden. Es sind dies die Flüsse Erdre, Isac, Oust, Blavet sowie Doré, Hyère und Aulne im westlichen Abschnitt. Bei Redon kreuzt der Kanal die Vilaine, welcher in Verbindung mit dem Canal d’Ille-et-Rance die Bretagne in Nord-Süd-Richtung durchquert. So ergibt sich ein kleines Wasserstraßenkreuz.
